small_header.jpg

Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO

 

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
  3. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite

    • 1. Webseitenfunktionen

      1. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
      2. Technisch-notwendige Cookies
      3. Google Maps und Google Fonts
      4. YouTube
    • 2. eCommerce

      1. Service Center
      2. Kundenkonto-Registrierung
      3. E-Mail-Kontakt
    • 3. Marketing

      1. Newsletter
      2. Direktmarketing
    • 4. Datenschutz und Recht

      1. Betroffeneneingaben nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
      2. Rechtsverteidigung und -durchsetzung
  4. Datenverarbeitungen außerhalb unserer Webseite – Anmeldung zu Anwendungsseminaren
  5. Empfängerkategorien
  6. Drittlandübermittlung
  7. Ihre Rechte
  8. Übersicht über die zum Einsatz kommenden Cookies

 



I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Kaneka Medical Europe N.V.
Niederlassung Deutschland
Frankfurter Straße 80 - 82
65760 Eschborn

(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Um dieser Bedeutung Ausdruck zu verleihen, haben wir ein auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisiertes Beratungsunternehmen mit der Übernahme dieser zentralen Themen beauftragt. Auch unser Datenschutzbeauftragter kommt aus diesem sehr erfahrenen Expertenkreis.

Wir werden beraten durch:
MAGELLAN Rechtsanwälte, Brienner Straße 11, 80333 München / www.magellan-datenschutz.de

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit bei uns direkt an unseren Datenschutzbeauftragten von MAGELLAN Rechtsanwälte:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Tel.: +49 (0) 6196-96797-0


III. Datenverarbeitungen auf unserer Webseite

     1. Webseitenfunktionen

          i. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und der Erstellung von Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

               b. Zweck

Die vorübergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür müssen Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies gegeben, sobald Sie die Webseite verlassen haben.

Im Falle der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles werden diese nach spätestens acht Wochen gelöscht. Erfolgt eine darüberhinausgehende Speicherung, so werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

 


          ii. Technisch-notwendige Cookies

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

               b. Zweck

Die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind; dies ist insbesondere im Fall des Verlassens der Webseite gegeben.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Eine Übersicht der auf unserer Webseite eingesetzten technisch-notwendigen Cookies finden Sie am Seitenende.

Cookies werden im Erlaubnisfalle auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Hierzu sind entsprechende Änderungen der Einstellung des Adobe Flash Players erforderlich.


          iii. Google Maps und Google Fonts

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbindung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Google Maps wird hingegen mittels einer sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“ eingebunden. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google erfolgt ausschließlich in dem Fall, in dem Sie durch einen weiteren Klick auf die Karte, der Einbindung von Google Maps zustimmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist damit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. 

               b. Zweck

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbindung von Google Maps und Google Fonts dient Ihnen zur leichteren Auffindbarkeit unserer Standorte und uns zur einheitlichen Darstellung von Schriften auf unserer Webseite.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Webseite gegeben.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verwendung des Kartendienstes „Google Maps“ ist für die Nutzung unserer Webseite nicht erforderlich. Es steht Ihnen frei, ob Sie den Dienst im Rahmen unserer Webseite in Anspruch nehmen möchten oder nicht.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq bzw. unter http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/


          iv. YouTube Videos

              aRechtsgrundlage

 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche durch die Einbindung von YouTube Videos verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

               b. Zweck

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Einbindung von YouTube Videos dient einer ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Darstellung von Videoinhalten auf unserer Webseite.

               c. Speicherdauer

Wir setzen YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Dieser Modus bewirkt, dass über die Einbindung hinaus keine weiteren Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden. Ihre personenbezogenen Daten werden daher gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite der Fall.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Darstellung von Videoinhalten für die Zukunft zu widerrufen. Diesen Widerruf tätigen Sie insbesondere durch das Beenden der Anwendung und/oder das erneute Laden der Website.

Auf die Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu können Sie einsehen unter: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de.



     2. eCommerce

          i. Service Center

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Service Center ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

               b. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Service Centers ist die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns. Der Bereich des Service Centers ist für Kunden mit einer bestehenden Kunden-ID und einem zugehörigen Passwort reserviert. Zweck des Service Centers ist insbesondere die Kundenbetreuung, also die Bereitstellung von Hilfe und Support im Rahmen bestehender Vertragsverhältnisse.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Service Centers ist dies gegeben, wenn der jeweilige Vertrag erfüllt ist und sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verjährt sind bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Service Centers ist für Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.


         ii. Kundenkonto-Registrierung

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kundenkonto-Registrierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

               b. Zweck

Ihre Registrierung ermöglicht insbesondere den Abschluss von Verträgen sowie die Pflege unserer Kundenbeziehung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung ist daher zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auch der erfolgreichen Pflege unserer Kundenbeziehung erforderlich.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens im Falle der Auflösung Ihres Kundenkontos gegeben.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung des Kundenkontos aufzulösen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.


          iii. E-Mail-Kontakt

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

               b. Zweck

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übersendet wurden, ist dies der Fall, wenn Ihr Anliegen bearbeitet wurde und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihr Anliegen jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.


     3. Marketing

          i. Newsletter

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Newsletter-Versendung ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

               b. Zweck

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dazu, den Newsletter an Sie zu versenden. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Newsletter-Versendung ist die Übersendung von Informationen, Angeboten und gegebenenfalls die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden demnach solange gespeichert, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link nutzen, um einem weiteren Erhalt des Newsletters zu widersprechen.


         ii. Direktmarketing


               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen ist entweder die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder die gesetzliche Erlaubnis des Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG.

               b. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen ist die Übersendung von Informationen, Angeboten und gegebenenfalls die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind; dies ist insbesondere bei Zugang des Widerrufs bzw. des Widerspruchs der Fall.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen jederzeit für die Zukunft widersprechen.


     4. Datenschutz und Recht

         i. Betroffeneneingaben nach Art. 12 ff. EU-DSGVO

               a. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfrage („Betroffeneneingabe“) ist Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die anschließende Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung von Betroffeneneingabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

               b. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Betroffeneneingaben ist die Beantwortung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfrage. Die anschließende Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Betroffeneneingabe dient zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Rechenschaftspflicht, Art. 5 Abs. 2 EU-DSGVO.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Bearbeitung von Betroffeneneingaben ist dies gemäß § 41 BDSG i.V.m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWiG drei Jahren nach Ende des jeweiligen Vorgangs gegeben.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Betroffeneneingaben für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre datenschutzrechtliche Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten.

Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Betroffeneneingabe ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.


          ii. Rechtsverteidigung und -durchsetzung

               a. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

               b. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist die Abwehr von unberechtigter Inanspruchnahme sowie die rechtliche Durchsetzung und Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

               d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist für die Rechtsverteidigung und -durchsetzung zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

     IV. Datenverarbeitungen außerhalb unserer Webseite – Anmeldung zu Anwendungsseminaren

               a. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Rahmen der Anmeldung zu unseren Anwendungsseminaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

               b. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung zu unseren Anwendungsseminaren ist die Verwaltung Ihrer Teilnahme sowie die anschließende Bereitstellung einer personalisierten Teilnahmebescheinigung.

               c. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind – dies ist nach vollständiger Abwicklung des Seminars gegeben – bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

              d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall können wir Ihre Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleisten.




     V. Empfängerkategorien

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z.B. sein:

- Banken
- Scan-Service
- Druckereien
- Lettershops
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte und Gerichte


     VI. Drittlandübermittlung

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.

Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.

Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländern übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der Europäischen Kommission erlassen wurden.


     VII. Ihre Rechte

Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:

          1. Recht auf Auskunft

Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über

               (1) den Verarbeitungszweck;
               (2) die Datenkategorien;
               (3) die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
               (4) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
               (5) Ihre weiteren Rechte;
               (6) sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen mitgeteilt wurden: Alle verfügbaren Informationen über deren                                   Herkunft;
               (7) sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die                       Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.


          2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.


          3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern

               (1) wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen;
               (2) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
               (3) Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
               (4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.


4. Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern

               (1) wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
               (2) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
               (3) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und - sofern es sich nicht um Direktmarketing                        handelt - keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
               (4) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
               (5) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
               (6) Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.


          5. Recht auf Unterrichtung


Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.


           6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.


          7. Widerspruchsrecht

Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.


          8. Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, eine uns abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


           9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
+49 (0)6 11 14 080
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


     VIII. Übersicht über die zum Einsatz kommenden Cookies

Bei dem Betrieb der vorliegenden Webseite verwenden wir unterschiedliche Cookies, wie vorliegend beschrieben. Die nachfolgende Tabelle listet die zum Einsatz kommenden Cookies nochmals übersichtlich auf.

Anbieter ist: kanekamedical.com

Cookie-Name: 48812087f0f376090b61c2aaf3aea2d2
Dieser Cookie wird durch das vom Betreiber genutzte CRM-System Joomla automatisch bei Aufruf der Seite gesetzt und hat 2 Funktionen:
1. Funktion: Dieser Cookie speichert die ausgewählte Sprache, sodass diese konstant auf allen Unterseiten ohne erneute Abfrage weiter angezeigt wird.
2. Funktion: Bei einer Anmeldung im Login-Bereich liest der Cookie im CRM-System Joomla aus, welche Rechte der sich anmeldende User hat. (User, Superuser,...)
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Beim Aufruf der Website
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen: Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: nrid
Dieser Cookie weist jedem User der Website für die Dauer des Besuchs eine einzigartige User-ID zu.
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Beim Aufruf der Website
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen: Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: engagebox_2
Dieser Cookie speichert die Entscheidung des Users, sollte dieser bei dem Pop-Up mit der Frage „Subscribe to our newsletter“ auf „Close“ drücken. Dies verhindert, dass das Pop-Up für den restlichen Besuch der Website erneut erscheint.
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Sobald der Besucher die Auswahl trifft
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen: Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: engagebox_3
Dieser Cookie speichert die Entscheidung des Users, sollte dieser bei dem Pop-Up mit der Frage "Newsletter abonnieren?" auf "Schließen" drücken. Dies verhindert, dass das Pop-Up für den restlichen Besuch der Website erneut erscheint.
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Sobald der Besucher die Auswahl trifft
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen: Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: engagebox_4
Dieser Cookie speichert die Entscheidung des Users, sollte dieser bei dem Pop-Up mit der Frage, ob er eine medizinische Fachkraft ist, in der englischen Fassung der Website, mit ja beantworten. Diese Abfrage ist nach § 10 Heilmittelwerbegesetz (HWG) gesetzlich verpflichtend.
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Sobald der Besucher die Auswahl trifft
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen: Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: engagebox_6
Dieser Cookie speichert die Entscheidung des Users, sollte dieser bei dem Pop-Up mit der Frage, ob er eine medizinische Fachkraft ist, mit ja beantworten. Diese Abfrage ist nach § 10 Heilmittelwerbegesetz (HWG) gesetzlich verpflichtend.
Speicherdauer: Session
Zeitpunkt zu dem der Cookie gesetzt wird: Sobald der Besucher die Auswahl trifft
Technische Möglichkeit ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu setzen? Nein
Zugriff Dritter auf die Daten: Nein

Cookie-Name: https://www.kanekamedical.com (Lokaler Speicher)
Im lokalen Speicher werden Daten der Nutzer im Cache des Browers bis zur Leerung des Caches oder zur Löschung der Browserdaten hinterlegt. Eine Datenübermittlung an den Server findet hierbei nicht statt.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.

Slide